Was tun gegen Bauchschmerzen beim Hund: 5 Hausmittel

Bauchschmerzen beim Hund

Bauchschmerzen beim Hund können von harmlosen Verdauungsstörungen bis hin zu ernsten Problemen reichen. Als fürsorglicher Hundebesitzer möchtest Du sicherstellen, dass Dein Vierbeiner schnell wieder auf die Beine kommt. Es gibt viele natürliche Hausmittel, die helfen können, Bauchschmerzen zu lindern und Deinem Hund Erleichterung zu verschaffen.

Das Wichtigste in Kürze


1

Ursachen

Bauchschmerzen kommen meist von falscher Ernährung oder Infektionen.



Symptome und Diagnose: Bauchschmerzen erkennen

Bauchschmerzen bei Hunden können sich auf verschiedene Arten äußern, und jeder Hund reagiert unterschiedlich. Achte auf folgende Symptome, um frühzeitig einzugreifen:

  • Gebeugte Haltung: Ein Zeichen dafür, dass der Hund Schmerzen im Bauchbereich hat.
  • Appetitlosigkeit: Wenn Dein Hund plötzlich das Fressen verweigert, könnte das auf Magen-Darm-Probleme hinweisen.
  • Erbrechen oder Durchfall: Oft treten Bauchschmerzen in Kombination mit diesen Symptomen auf.
  • Ruhelosigkeit oder übermäßiges Liegen: Hunde mit Bauchschmerzen zeigen oft ein unruhiges Verhalten oder liegen ungewöhnlich viel.
  • Blähungen oder Aufstoßen: Verdauungsprobleme, die zu Gasbildung führen, sind häufig mit Bauchschmerzen verbunden.
  • Winseln oder Jammern: Lautäußerungen sind ebenfalls ein Hinweis auf Unwohlsein oder Schmerzen.
  • Schwäche oder Lethargie: Wenn Dein Hund sich ungewöhnlich schläfrig verhält oder keine Energie hat, könnte das ein Zeichen für eine ernste Erkrankung sein.

Um die genaue Diagnose zu stellen, ist es sinnvoll, den Tierarzt zu Rate zu ziehen, besonders wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern. Der Tierarzt kann durch eine gründliche Untersuchung und eventuell Röntgenbilder oder Bluttests herausfinden, ob es sich um eine einfache Verdauungsstörung oder ein schwerwiegendes Problem handelt.

Ursachen für Bauchschmerzen beim Hund

Lass uns einen Blick auf die häufigsten Ursachen werfen, bevor wir zu den Hausmitteln kommen.

Falsche Ernährung

Zu viel fetthaltiges Futter, ungewohnte Nahrungsmittel oder Essensreste können die Verdauung belasten.

Verdorbenes Futter

Abgelaufene Lebensmittel oder zu schnell gefressene Mahlzeiten können Magenbeschwerden verursachen.

Magen-Darm-Infektionen

Bakterien, Viren oder Parasiten können Magen und Darm angreifen und Verdauungsprobleme verursachen

Fremdkörper

Manchmal verschlucken Hunde Fremdkörper, die im Magen stecken bleiben und Schmerzen verursachen.

Stress

Emotionaler Stress oder plötzliche Veränderungen im Alltag können zu Verdauungsproblemen führen.

5 Effektive Hausmittel gegen Bauchschmerzen beim Hund

Wenn die Ursache nicht schwerwiegend ist, können natürliche Hausmittel Deinem Hund helfen, wieder auf die Pfoten zu kommen.

1

Fencheltee ist ein altbewährtes Mittel bei Bauchschmerzen – auch bei Hunden! Fenchel wirkt entkrampfend, beruhigt den Magen und hilft bei Blähungen und Verdauungsstörungen. Dieser milde Tee kann also das Wohlbefinden Deines Hundes schnell verbessern.

Anwendung: Bereite Fencheltee zu und lass ihn abkühlen. Gib Deinem Hund kleine Mengen (ca. 1-2 Esslöffel) davon ins Trinkwasser oder direkt ins Maul. Wiederhole dies zwei bis dreimal täglich, bis die Symptome abklingen.

2

Kamillentee ist ein weiteres Hausmittel, das beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt wirkt. Kamille hilft, Entzündungen zu lindern und Krämpfe zu lösen, sodass sich Dein Hund schneller erholen kann. Auch bei Blähungen oder leichten Magenverstimmungen ist Kamille eine gute Wahl.

Anwendung: Koche eine Tasse Kamillentee und lass ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Gib Deinem Hund kleine Mengen (1-2 Teelöffel) über den Tag verteilt zu trinken oder mische ihn ins Futter.

3

Die Morosche Möhrensuppe ist ein altbewährtes Mittel gegen Magen-Darm-Probleme, speziell bei Durchfall, und hilft, den Darm zu beruhigen. Sie wirkt durch die speziellen Zuckermoleküle in den Möhren, die verhindern, dass Krankheitserreger an den Darmzellen haften.

Hier findest Du unser Rezept der Moroschen Möhrensuppe bei Durchfall.

4

Schonkost ist eine wichtige Maßnahme, wenn Dein Hund an Bauchschmerzen oder Magen-Darm-Problemen leidet. Sie besteht aus leicht verdaulichen Lebensmitteln und hilft, den Magen zu entlasten.

Anwendung: Mische gekochtes Huhn (ohne Haut und Gewürze) oder mageres Rindfleisch mit gekochtem Reis oder Kartoffeln. Diese Kombination ist besonders magenschonend. Füttere kleine Portionen und steigere langsam die Menge, bis der Magen sich beruhigt hat.

Hier findest du unsere 4 Schonkost Rezepte gegen Durchfall.

5

Joghurt enthält probiotische Kulturen, die gut für den Darm sind. Er kann helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, insbesondere nach Magenproblemen oder Durchfall.

Anwendung: Gib Deinem Hund 1-2 Teelöffel Naturjoghurt ohne Zucker oder Zusätze ins Futter. Achte darauf, dass der Joghurt laktosefrei ist, wenn Dein Hund empfindlich auf Milchprodukte reagiert. Probiotika können helfen, die Verdauung zu unterstützen und die Symptome von Bauchschmerzen zu lindern.

Vorbeugung: So vermeidest du Bauchschmerzen bei Deinem Hund

Bauchschmerzen lassen sich oft durch eine gesunde Lebensweise und vorbeugende Maßnahmen vermeiden. Hier sind einige Tipps, um die Verdauung Deines Hundes in Schuss zu halten:

1. Hochwertiges Futter

Gib Deinem Hund ausgewogenes, hochwertiges Futter, das auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Meide fettige oder stark gewürzte Nahrungsmittel sowie Tischreste.

2. Ergänzung durch Probiotika

Studien haben gezeigt, dass die Darmflora von Hunden durch die Zugabe von Probiotika und Präbiotika stabilisiert werden kann.¹
Probiotika unterstützen die Ansiedlung nützlicher Bakterien im Darm, während Präbiotika als Nahrung für diese Bakterien dienen. Durch regelmäßige Gabe von Prä- und Probiotika kann die Verdauung gefördert werden.

Unser Probiotika-Mix für die Verdauung enthält Probiotika, Präbiotika sowie natürliche Superfoods wie Fenchel, Flohsamenschalen und Karottenpulver für die Darmsanierung – also alle Hausmittel, die Dein Hund jetzt braucht.
Es handelt sich um ein allergikerfreundliches Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, Getreide oder Gluten, das ganz einfach dem Futter Deines Hundes beigemischt wird.

Du kannst unser Produkt risikolos testen mit der 60 Tage Geld-Zurück-Garantie. Wenn Du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und Du kannst das Produkt direkt anwenden.

René

Gebe es noch nicht 14 Tage, bemerke eine Verbesserung

Bärbel

Produkt wird gut angenommen von meinem Hund.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

3. Regelmäßige Mahlzeiten

Füttere Deinen Hund zu festen Zeiten und vermeide es, ihn zu überfüttern. Kleinere, häufiger verteilte Mahlzeiten sind oft besser für die Verdauung.

4. Ausreichend Wasser

Achte darauf, dass Dein Hund immer genügend frisches Wasser zur Verfügung hat, um die Verdauung zu unterstützen.

5. Langsame Fütterung

Wenn Dein Hund zu schnell frisst, kann dies zu Verdauungsproblemen führen. Nutze Anti-Schling-Näpfe* oder teile die Mahlzeiten in kleinere Portionen auf.

6. Bewegung

Regelmäßige Spaziergänge und Bewegung fördern die Darmaktivität und helfen, Verdauungsprobleme zu verhindern.

7. Stress vermeiden

Achte darauf, dass Dein Hund in einem ruhigen und stressfreien Umfeld lebt, da Stress die Verdauung negativ beeinflussen kann.

Wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Obwohl Hausmittel oft gut helfen, gibt es Situationen, in denen ein Tierarztbesuch unerlässlich ist:

  1. Anhaltende Bauchschmerzen: Wenn die Schmerzen nach einem Tag nicht besser werden oder immer wieder auftreten.
  2. Blut im Erbrochenen oder Stuhl: Dies kann auf ernste Probleme hinweisen und sollte sofort untersucht werden.
  3. Schwäche oder Apathie: Wenn Dein Hund schwach, müde oder teilnahmslos wirkt, könnte eine ernsthafte Erkrankung vorliegen.
  4. Häufiges Erbrechen oder Durchfall: Wenn Dein Hund über längere Zeit erbricht oder Durchfall hat, könnte er dehydrieren – sofort zum Tierarzt!

Fazit

Bauchschmerzen beim Hund sind unangenehm, aber oft gut mit Hausmitteln behandelbar. Wenn die Symptome anhalten oder schwerwiegender sind, zögere nicht, Deinen Tierarzt aufzusuchen.

Unser Probiotika-Mix wurde entwickelt, um die Darmflora deines Hundes zu stärken und Verdauungsprobleme natürlich zu lindern.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

[1] Guarner, F., Sanders M., Eliakim R., Fedorak R., Gangl A., Garisch J. 2017. Probiotics and Prebiotics. World Gastroenterology Organization Global Guidelines.
Zusammenfassung:

  • In den Guidelines wird hervorgehoben, dass Probiotika bei einer Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen nachweislich erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten, darunter bei der Behandlung von Durchfall, Reizdarmsyndrom und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD).
  • Das Dokument unterstreicht die Sicherheit und Wirksamkeit von Probiotika in verschiedenen Populationen, einschließlich Tieren, wo sie zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmmikrobiota beitragen, die Immunfunktion unterstützen und die Häufigkeit und Dauer von Magen-Darm-Infektionen verringern.
  • Die Guidelines plädieren für die Einbeziehung von Probiotika als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Behandlung der Magen-Darm-Gesundheit, der sich auf umfangreiche Belege aus klinischen Studien stützt, die ihre positive Wirkung belegen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dadurch nicht.

Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?

Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.

App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.