Warum schmatzt mein Hund? Ursachen, Lösungen und Tierarzt-Tipps

Warum schmatzt mein Hund? Ursachen, Lösungen und Tipps einer Tierärztin

Viele Hundebesitzer kennen es: Ihr Hund liegt entspannt da, doch plötzlich beginnt er, auffällig zu schmatzen, sich über die Lippen zu lecken oder unruhig herumzulaufen. In manchen Fällen ist das harmlos, doch wenn das Schmatzen regelmäßig oder besonders nachts auftritt, kann das auf gesundheitliche Probleme hinweisen.

In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für Schmatzen bei Hunden, wann ein Tierarztbesuch nötig ist und wie du mit der richtigen Ernährung und Unterstützung für eine gesunde Verdauung sorgen kannst.

Warum schmatzt mein Hund?

Das Schmatzen beim Hund kann viele Gründe haben – von harmlosen Angewohnheiten bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden. Hier sind die häufigsten Ursachen:

Schmatzen durch Magenprobleme und Übersäuerung

Wenn dein Hund häufig schmatzt, kann eine Magenübersäuerung die Ursache sein. Dabei steigt Magensäure auf und reizt die Schleimhäute, was dem Hund ein unangenehmes Gefühl im Maul verursacht. (Sodbrennen)
Häufig schmatzen betroffene Hunde besonders nachts oder früh morgens, weil der Magen dann lange leer war. Weitere Anzeichen sind:

Was hilft?
✔ Füttere mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, um den Magen nicht lange leer zu lassen.
✔ Vermeide Futter mit hohem Getreideanteil, da es den Magen reizen kann.
✔ Unterstütze die Verdauung mit Probiotika, um die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen (mehr dazu weiter unten).

Hund schmatzt und leckt sich oft über die Nase oder Pfoten – ein Zeichen für Unwohlsein

Wenn dein Hund nicht nur schmatzt, sondern auch ständig leckt (an sich selbst, am Boden oder an Möbeln), könnte das ein Hinweis auf Übelkeit, Stress oder Schmerzen sein. Manche Hunde lecken auch die Luft oder ihr Maul, wenn sie mit Magensäure zu kämpfen haben.

❗ Wenn dein Hund plötzlich extrem viel leckt und dabei sabbert oder würgt, könnte ein Fremdkörper im Maul stecken oder eine Zahnentzündung vorliegen.

👉 Lösung:
✔ Prüfe das Maul auf Rötungen, Verletzungen oder Fremdkörper.
✔ Beobachte, ob das Schmatzen besonders nach dem Fressen auftritt (Hinweis auf Verdauungsprobleme).

Hund schmatzt und stinkt aus dem Maul – Zahnprobleme?

Mundgeruch und Schmatzen können ein Hinweis auf Zahnprobleme, Zahnstein oder Entzündungen im Maul sein. Vor allem ältere Hunde leiden häufig unter Zahnfleischentzündungen oder faulen Zähnen, die Schmerzen verursachen.

Was tun?
✔ Kontrolliere regelmäßig die Zähne deines Hundes auf Verfärbungen oder Entzündungen und lass sie vom Tierarzt untersuchen.
✔ Harte Kausnacks, Finger-Zahnbürsten* und natürliche Zahnpflegeprodukte wie unser Zahn-Komplex können helfen, Zahnstein zu reduzieren.

Hund schmatzt und ist unruhig – Stress oder Schmerzen?

Wenn dein Hund auffällig schmatzt und ruhelos ist, kann das auf Unwohlsein hinweisen.

Manche Hunde schmatzen verstärkt, wenn sie gestresst sind oder Schmerzen haben. Besonders bei älteren Hunden kann das ein Zeichen für Arthrose oder andere altersbedingte Beschwerden sein. Auch Stresssituationen wie Gewitter, Autofahrten oder fremde Umgebungen können vermehrtes Schmatzen auslösen. Mögliche Ursachen sind:

  • Magenprobleme oder Übelkeit
  • Schmerzen (z. B. Gelenkbeschwerden)
  • Angst oder Nervosität

👉 Lösung:
✔ Beobachte, in welchen Situationen dein Hund schmatzt – tritt es nur in Stresssituationen auf?
✔ Eine entspannende Umgebung und feste Routinen können helfen, Stress zu reduzieren.
✔ Falls dein Hund zusätzlich Verdauungsprobleme hat, kann eine gezielte Unterstützung des Magen-Darm-Trakts sinnvoll sein.

Hund schmatzt ständig – was tun?

Falls dein Hund regelmäßig schmatzt, lohnt es sich, die Ursache zu finden und gezielt zu behandeln. Hier sind die besten Maßnahmen:

  • Fütterung optimieren: Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag verhindern eine Übersäuerung des Magens.
  • Zähne regelmäßig kontrollieren: Zahnerkrankungen können Schmerzen und Mundgeruch verursachen.
  • Darmflora unterstützen: Eine gesunde Verdauung reduziert Magensäure und Blähungen.

Unser Probiotika-Mix für Hunde hilft, Magen-Darm-Probleme zu lindern und die Verdauung zu stabilisieren!

Warum ist eine gesunde Darmflora wichtig?
Eine gesunde Darmflora stärkt das Immunsystem, verbessert die Verdauung und hilft bei der Regulierung der Magensäureproduktion. Unser Probiotika-Mix für Hunde enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus natürlichen Prä- und Probiotika und natürlichen Wirkstoffen, die gezielt die Verdauung unterstützen und eine gesunde Darmflora aufbauen.

Unser Probiotika-Mix enthält:
✔ Probiotische Bakterien (Enterococcus faecium) für eine gesunde Darmflora
✔ Präbiotika wie Zichorie & Karottenpulver zur Fütterung der guten Bakterien
✔ Fenchel, Flohsamenschalen und Bananenpulver zur Beruhigung des Magens
✔ Bierhefe & Schwarzkümmelöl für die natürliche Mikronährstoffversorgung

Durch die tägliche Gabe kannst du nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig vorbeugen – besonders bei Hunden mit empfindlichem Magen.

Anwendung:
Das Pulver lässt sich kinderleicht über das gewohnte Futter deines Hundes streuen. Selbst wählerische Hunde nehmen es in der Regel problemlos an. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, gibt es die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du kein Risiko eingehst.

Wenn Du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und Du kannst das Produkt direkt anwenden.

Fazit: Wann ist Schmatzen beim Hund normal – und wann nicht?

Ein gelegentliches Schmatzen ist völlig normal, besonders nach dem Fressen oder Trinken. Wenn dein Hund jedoch ständig schmatzt, nachts unruhig ist oder zusätzlich Magenprobleme, Mundgeruch oder Unwohlsein zeigt, solltest du genauer hinsehen und evtl. einen Tierarzt aufsuchen.

Mit einer angepassten Ernährung, langsamerem Fressen und der Unterstützung durch unseren Probiotika-Mix kannst du aktiv dazu beitragen, dass dein Hund gesund bleibt.

Unser Probiotika-Mix für Hunde wurde entwickelt, um die Verdauung natürlich zu unterstützen.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dadurch nicht.

Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?

Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.

App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.