Leaky Gut Syndrom beim Hund: natürlich behandeln

Leaky Gut Syndrom beim Hund: natürlich behandeln

Das Leaky Gut Syndrom ist eine noch wenig bekannte, aber weit verbreitete Ursache für chronische Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen und Allergien bei Hunden. Es beschreibt eine krankhafte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, die dazu führt, dass Schadstoffe, unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile und Bakterien aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen. Dies kann eine Vielzahl von Beschwerden auslösen – von Juckreiz über Magen-Darm-Probleme bis hin zu chronischen Entzündungen.

In diesem Artikel erfährst du, welche Symptome auf das Leaky Gut Syndrom beim Hund hindeuten, welche Ursachen es haben kann und wie du es mit einer gezielten, natürlichen Behandlung heilen kannst.

Was ist das Leaky Gut Syndrom beim Hund?

Die Darmschleimhaut deines Hundes bildet eine Schutzbarriere, die Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper aufnimmt und gleichzeitig Schadstoffe und Krankheitserreger zurückhält. Auf und in diesem Schleim leben Billionen unterschiedlicher nützlicher Bakterien und anderer Mikroorganismen, die in ihrer Gesamtheit als Darm-Mikrobiom oder auch als Darmflora bezeichnet werden. Diese Bakterien produzieren Stoffe, die wichtig für die optimale Versorgung der Darmschleimhaut sind. Die Darmflora bildet zusammen mit der Darmschleimhaut und den darunterliegenden Immunzellen die mehrstufige Darmbarriere.

Ist diese Barriere jedoch geschädigt, wird die Darmwand durchlässig – ein Zustand, der als Leaky Gut (durchlässiger Darm) bezeichnet wird.

Durch diese undichte Darmwand gelangen Schadstoffe, Erreger, Allergene und unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile in den Blutkreislauf. Dies kann eine Vielzahl von Problemen auslösen, darunter Entzündungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen.

Symptome: Woran erkenne ich das Leaky Gut Syndrom beim Hund?

Ein Hund mit Leaky Gut kann eine breite Palette an Symptomen zeigen. Häufig sind diese unspezifisch und werden oft nicht direkt mit der Darmgesundheit in Verbindung gebracht.

  • Chronischer Juckreiz ohne erkennbare Ursache
  • Wiederkehrende Ohrenentzündungen
  • Hautprobleme, Haarausfall oder stumpfes Fell
  • Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Futter oder Umweltfaktoren
  • Durchfall, Blähungen oder wechselnde Kotkonsistenz
  • Unangenehmer Körpergeruch trotz Pflege
  • Energie- und Antriebslosigkeit

Wenn dein Hund mehrere dieser Symptome zeigt, könnte ein undichter Darm die Ursache sein.

Ursachen: Warum bekommt ein Hund Leaky Gut?

Das Leaky Gut Syndrom entwickelt sich nicht über Nacht. Es entsteht durch eine langfristige Schädigung der Darmschleimhaut, oft durch folgende Faktoren:

Falsche Ernährung

Industriell verarbeitetes Futter, minderwertige Inhaltsstoffe oder künstliche Zusatzstoffe können die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen und die Darmbarriere schädigen. Besonders problematisch sind:

  • Getreidehaltiges Futter mit Weizen, Mais oder Soja
  • Futter mit künstlichen Konservierungs- und Farbstoffen
  • Schwer verdauliche Proteine aus minderwertigen Quellen

Medikamente und Antibiotika

Antibiotika zerstören nicht nur krankmachende Bakterien, sondern auch die nützlichen Darmbakterien. Auch häufige Entwurmungen, Schmerzmittel oder Kortison können die Darmschleimhaut reizen und nützliche Bakterien angreifen.

Stress und Umweltgifte

Stress, Angst, Langeweile oder Umweltbelastungen (z. B. Pestizide im Futter) können den Darm negativ beeinflussen.

Parasitenbefall und Infektionen

Darmparasiten wie Würmer oder Giardien können die Darmschleimhaut schädigen und eine chronische Entzündung auslösen.

Übersäuerung und Entzündungen

Eine unausgewogene Ernährung kann zu einer Übersäuerung des Körpers führen, was wiederum die Darmgesundheit schwächt und Entzündungen fördert.

Leaky Gut Syndrom beim Hund natürlich behandeln

Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Ernährungsumstellung und natürlichen Heilmitteln kann das Leaky Gut Syndrom behandelt und sogar geheilt werden.

1

Ernährungsumstellung: Die richtige Fütterung bei Leaky Gut

Die wichtigste Maßnahme ist eine sanfte und darmschonende Ernährung, die Entzündungen reduziert und die Darmflora stärkt. Dabei sollte auf hochwertige, frische Zutaten gesetzt werden:

✔ Hochwertige tierische Proteine (z. B. Muskelfleisch statt minderwertige Fleischnebenprodukte)
✔ Entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren (z. B. Lachsöl*)
✔ Ballaststoffreiche Gemüse (z. B. Karotten, Zucchini, Kürbis)
✔ Pro- und präbiotische Lebensmittel zur Unterstützung der Darmflora

2

Probiotika: Die Schlüsselrolle für eine gesunde Darmflora

Eine ausgewogene Darmflora ist für die Gesundheit der Darmschleimhaut ganz entscheidend.¹ Denn die Bakterien produzieren unter anderem kurzkettige Fettsäuren (z.B. Butyrat), welche die Zellen der Darmschleimhaut mit Energie versorgen. Eine geschädigte Darmschleimhaut kann nur heilen, wenn die Darmflora wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Hier spielen Probiotika eine entscheidende Rolle.

Unser Probiotika-Mix für Hunde enthält eine speziell abgestimmte Kombination aus:

Probiotischen Bakterien (Enterococcus faecium) zur Wiederherstellung der Darmflora
Natürlichen Präbiotika (Zichorie, Karottenpulver) zur Nährstoffversorgung nützlicher Darmbakterien
Heilenden Pflanzenstoffen (Fenchel, Flohsamenschalen, Anis) zur Beruhigung der Darmschleimhaut
Bierhefe, welche den Darm unter anderem mit hochwertigen B-Vitaminen und Zink zur Erhaltung gesunder Schleimhäute versorgt.

Durch die tägliche Gabe des Probiotika-Mix wird die Darmflora deines Hundes nachhaltig unterstützt, um Entzündungen zu reduzieren und die natürliche Schutzbarriere des Darms wieder aufzubauen.

Anwendung:
Das Pulver wird einfach unter das gewohnte Futter gemischt und ist auch für empfindliche Hunde bestens verträglich. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, gibt es die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du kein Risiko eingehst.

Wenn du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und du kannst das Produkt direkt anwenden.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir
3

Stressabbau und Bewegung

Stress verstärkt Entzündungen und kann die Darmgesundheit verschlechtern. Achte darauf, dass dein Hund genügend Bewegung und Entspannung bekommt. Regelmäßige Spaziergänge und mentale Auslastung durch Suchspiele oder Nasenarbeit helfen, Stress abzubauen.

Fazit: Leaky Gut beim Hund heilen – mit der richtigen Strategie

Das Leaky Gut Syndrom ist ein ernstzunehmendes Problem, das oft unentdeckt bleibt. Doch mit der richtigen Ernährung und einer gezielten Darmsanierung mit natürlichen Heilmitteln kannst du deinem Hund helfen, die Darmbarriere wieder aufzubauen und Beschwerden wie Juckreiz, Verdauungsprobleme oder Allergien zu lindern.

Unser Probiotika-Mix für Hunde ist dabei die ideale Unterstützung: Die Kombination aus probiotischen Bakterien, Präbiotika und heilenden Pflanzenstoffen bringt die Darmflora wieder ins Gleichgewicht und hilft deinem Hund, langfristig gesund zu bleiben.

Unser Probiotika-Mix wurde entwickelt, um die Darmgesundheit bei Hunden natürlich zu fördern.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Bildquelle: Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Increased_intestinal_permeability.png)
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/, die Bildbeschriftung wurde geändert.

[1] Guarner, F., Sanders M., Eliakim R., Fedorak R., Gangl A., Garisch J. 2017. Probiotics and Prebiotics. World Gastroenterology Organization Global Guidelines.
Zusammenfassung:

  • In den Guidelines wird hervorgehoben, dass Probiotika bei einer Reihe von Magen-Darm-Erkrankungen nachweislich erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten, darunter bei der Behandlung von Durchfall, Reizdarmsyndrom und entzündlichen Darmerkrankungen (IBD).
  • Das Dokument unterstreicht die Sicherheit und Wirksamkeit von Probiotika in verschiedenen Populationen, einschließlich Tieren, wo sie zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Darmmikrobiota beitragen, die Immunfunktion unterstützen und die Häufigkeit und Dauer von Magen-Darm-Infektionen verringern.
  • Die Guidelines plädieren für die Einbeziehung von Probiotika als Teil eines umfassenden Ansatzes zur Behandlung der Magen-Darm-Gesundheit, der sich auf umfangreiche Belege aus klinischen Studien stützt, die ihre positive Wirkung belegen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dadurch nicht.

Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?

Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.

App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.