Sauerkraut für Hunde: Gesund oder schädlich?

Sauerkraut ist ein altbewährtes Hausmittel für die Verdauung – aber gilt das auch für Hunde? Viele Hundebesitzer fragen sich, ob Sauerkraut für Hunde gesund oder schädlich ist und ob es gegen Würmer oder Durchfall helfen kann. Tatsächlich steckt in fermentiertem Weißkohl eine Menge Gutes: Probiotische Bakterien, Ballaststoffe und Vitamine machen es zu einem wertvollen Lebensmittel für den Hund.
Doch welches Sauerkraut ist geeignet? Roh oder gekocht? Wie viel darf ein Hund essen? Und wie kann man Sauerkraut für Hunde zubereiten? Hier erfährst du alle Vor- und Nachteile.
Du willst den Artikel später lesen?

Dr. Ilse Ertl
Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der Tierärztin Dr. Ilse Ertl erstellt. Sie besitzt seit 20 Jahren eine eigene Kleintierpraxis in der Nähe von München und gibt ihr Wissen gerne an interessierte Hundebesitzer weiter.
Beitrag teilen:
Ist Sauerkraut für Hunde gesund?
Ja, Sauerkraut kann für Hunde gesund sein, wenn es in Maßen gefüttert wird. Es enthält wertvolle Nährstoffe, welche die Verdauung unterstützen können:
- Probiotische Milchsäurebakterien: Gut für die Darmflora, stärkt das Immunsystem
- Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und helfen gegen Verstopfung
- Vitamin C und K: Wichtige Nährstoffe für das Immunsystem und die Blutgerinnung
- Natürliche Säuren: Können helfen, das Wachstum von unerwünschten Bakterien im Darm zu regulieren
Besonders unpasteurisiertes, frisches Sauerkraut ist reich an lebenden Milchsäurebakterien, die eine gesunde Darmflora fördern.
Sauerkraut für Hunde bei Durchfall
Durchfall kann viele Ursachen haben, von Futterunverträglichkeiten über Darmparasiten bis hin zu Stress. Sauerkraut enthält natürliche Milchsäurebakterien, die helfen können, eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Allerdings sollte man Sauerkraut nur in kleinen Mengen füttern, da die enthaltenen Ballaststoffe bei empfindlichen Hunden sonst Blähungen oder Bauchschmerzen verursachen können. Der Nachteil ist, dass man nie genau weiß, wie viele Probiotika enthalten sind.
Tipp: Bei Durchfall kannst du Sauerkraut mit Schonkost wie gekochtes Huhn und Reis kombinieren.
Sauerkraut für Hunde gegen Würmer
Immer wieder hört man, dass Sauerkraut gegen Würmer helfen kann. Die Theorie dahinter ist, dass die faserigen Kohlstrukturen Würmer im Darm mechanisch „heraustragen“. Eine adäquate Therapie gegen Würmer ist Sauerkraut jedoch nicht.
Achtung: Sauerkraut kann die Verdauung unterstützen, ist aber kein Ersatz für eine gezielte Entwurmung. Wenn dein Hund Würmer hat, solltest du immer einen Tierarzt konsultieren.
Während und nach der Wurmkur ist eine gezielte Darmsanierung besonders wichtig, weil die Infektion und die Behandlung mit Medikamenten die empfindliche Darmflora stark beeinträchtigen können. Eine geschädigte Darmflora kann das Immunsystem schwächen und zu langfristigen Verdauungsproblemen führen.
Welches Sauerkraut ist für Hunde geeignet?
Nicht jedes Sauerkraut ist für Hunde geeignet. Am besten ist frisches, unpasteurisiertes Sauerkraut, das du im Reformhaus bekommst oder du machst es gleich selbst.
✅ Frisches Sauerkraut aus dem Fass (enthält lebende Milchsäurebakterien)
✅ Unpasteurisiertes Sauerkraut (frei von Konservierungsstoffen)
Nicht geeignet sind:
❌ Industriell hergestelltes Sauerkraut aus dem Glas oder der Dose (oft mit Konservierungsstoffen oder Zucker)
❌ Sauerkraut mit Gewürzen, Zwiebeln oder Knoblauch (können für Hunde giftig sein)
Sauerkraut für Hunde: Roh oder gekocht?
Viele Hundebesitzer fragen sich, ob sie Sauerkraut für Hunde roh oder gekocht servieren sollen.
- Rohes Sauerkraut enthält mehr probiotische Bakterien und ist besser für die Darmflora.
- Gekochtes Sauerkraut ist milder und besser verträglich für empfindliche Hunde.
Wenn dein Hund Sauerkraut zum ersten Mal bekommt, probiere zuerst eine kleine Menge und beobachte, ob er es gut verträgt.
Wie viel Sauerkraut darf ein Hund essen?
Da Sauerkraut sehr ballaststoffreich ist, sollte es nur in kleinen Mengen gefüttert werden:
- Kleine Hunde (bis 10 kg): max. 1 TL pro Tag
- Mittelgroße Hunde (10–25 kg): max. 1 EL pro Tag
- Große Hunde (über 25 kg): bis zu 2 EL pro Tag
Wichtig: Immer langsam anfüttern, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Sauerkraut für Hunde zubereiten
Sauerkraut kann auf verschiedene Weise ins Hundefutter integriert werden. Hier einige Möglichkeiten:
- Pur: Einfach einen Teelöffel unter das Futter mischen
- Mit Speckwürfel: Eventuell mag dein Hund es lieber fressen, wenn das Sauerkraut auch hochwertigen Speck enthält.
- Mit Schonkost: Gekochtes Hühnchen, Reis und eine kleine Menge Sauerkraut
- Mit Joghurt: Kombiniert mit laktosefreiem Naturjoghurt als probiotische Unterstützung
- Mit Haferflocken: Für eine magenschonende Mahlzeit
Wichtig: Das Sauerkraut vorher gut ausspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen.
Probiotika-Mix als Alternative zu Sauerkraut
Nicht jeder Hund verträgt Sauerkraut gut. Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmgesundheit bietet unser hochwertiger Probiotika-Mix für Hunde.
Warum Probiotika für Hunde wichtig sind
Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem. Probiotika-Mischungen enthalten eine Kombination aus präbiotischen und probiotischen Zutaten, die helfen können, eine gesunde Darmflora aufzubauen.
Unser Probiotika-Mix enthält zum Beispiel neben Probiotika unter anderem auch:
- Bierhefe: Reich an B-Vitaminen, fördert die Darmgesundheit
- Zichorie und Karottenpulver: Enthält natürliche Präbiotika
- Fenchel: Wirkt beruhigend auf den Magen
- Flohsamenschalen: Unterstützen eine gesunde Verdauung und normale Kotkonsistenz
Die Gabe erfolgt täglich als Pulver über das Futter. Auch nach einer Wurmkur oder Antibiotikabehandlung ist eine Darmsanierung mit Probiotika ratsam.

Anwendung:
Das Pulver lässt sich kinderleicht über das gewohnte Futter deines Hundes streuen. Selbst wählerische Hunde nehmen es in der Regel problemlos an. Solltest du dennoch nicht zufrieden sein, gibt es die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du kein Risiko eingehst.
Wenn du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und du kannst das Produkt direkt anwenden.
Hier ein Erfahrungsbericht von Carola, die den Durchfall bei ihren beiden Hunden lindern konnte:
Regina
Amy hatte ständig Durchfall…also bin ich im Fb auf Luckysbox gestoßen..dachte ich probiere dieses Produkt aus..muss sagen das sich mein Hund rundum wohl fühlt!! Der Durchfall ist geschichte
Astrid
Seit ich probiotika mix über das Futter streue hat Robby keinen Durchfall mehr
Fazit: Darf mein Hund Sauerkraut essen?
Ja, Sauerkraut kann gesund für Hunde sein, wenn es in kleinen Mengen und in der richtigen Form gefüttert wird. Es kann die Darmflora unterstützen, die Verdauung fördern und sogar bei Durchfall helfen. Wichtig ist, frisches, unpasteurisiertes Sauerkraut zu verwenden und auf industrielle Varianten mit Konservierungsstoffen zu verzichten.
Wenn dein Hund Sauerkraut nicht gut verträgt oder du nach einer sicheren Alternative suchst, kann der Probiotika-Mix eine gute Lösung sein, um die Darmgesundheit zu unterstützen.
Unser Probiotika-Mix wurde entwickelt, um die Darmflora bei Hunden natürlich zu unterstützen.
Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?
Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.
App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.