Schluckauf beim Hund: Ursachen, Lösungen & Tierarzt-Tipps

Schluckauf beim Hund: Ursachen, Lösungen & Tierarzt-Tipps

Viele Hundehalter kennen es: Ihr Hund sitzt entspannt da oder schläft, und plötzlich beginnt sein Bauch rhythmisch zu zucken oder seltsame Geräusche zu machen – er hat Schluckauf! Doch ist das normal oder ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem?

In diesem Artikel erfährst du, warum Hunde Schluckauf bekommen, ob er gefährlich sein kann und wann ein Tierarztbesuch sinnvoll ist.

Können Hunde Schluckauf haben?

Ja, genau wie Menschen können auch Hunde Schluckauf bekommen. Der Grund dafür ist eine unkontrollierte Reizung des Zwerchfells – des Muskels, der für die Atmung verantwortlich ist. Diese unwillkürlichen Kontraktionen führen dazu, dass der Hund ruckartig einatmet, was sich als wiederholtes, ruckartiges Zucken zeigt. Oft verschwindet der Schluckauf von selbst nach wenigen Minuten.

Besonders Welpen sind anfällig für Schluckauf, da ihr Zwerchfell noch empfindlicher ist und sie oft hastig trinken oder fressen.

Warum hat mein Hund Schluckauf?

Schluckauf bei Hunden kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

  • Zu hastiges Fressen oder Trinken: Schnell schlingende Hunde verschlucken dabei Luft, was zu Reizungen des Zwerchfells führen kann.
  • Kälte oder Temperaturwechsel: Besonders nach dem Trinken von kaltem Wasser oder nach einem Spaziergang in der Kälte kann der Körper reagieren.
  • Aufregung oder Stress: Junge und temperamentvolle Hunde haben häufiger Schluckauf, wenn sie aufgeregt sind oder viel spielen.
  • Verdauungsprobleme oder Blähungen: Eine übermäßige Gasbildung im Magen-Darm-Trakt kann das Zwerchfell reizen.
  • Parasiten (z. B. Würmer): In seltenen Fällen kann ein starker Wurmbefall die Schleimhäute reizen und über eine reflexartige Reaktion zum Schluckauf führen.

Kann falsches Futter Schluckauf verursachen?

Ja! Eine falsche Ernährung kann nicht nur Verdauungsprobleme, sondern auch wiederkehrenden Schluckauf auslösen. Besonders Trockenfutter mit hohem Getreideanteil oder minderwertige Futterzusätze können eine Übersäuerung des Magens fördern. Auch stark verarbeitete Snacks mit vielen Zusatzstoffen belasten die Verdauung. Ein hochwertiges, leicht verdauliches Futter mit natürlichen Zutaten kann helfen, solche Beschwerden zu reduzieren.

Hund hat Schluckauf und leckt – was bedeutet das?

Wenn dein Hund zusätzlich zum Schluckauf häufig am Boden leckt, die Luft schnappt oder sich am Maul reibt, kann das auf Magenprobleme und Sodbrennen hindeuten. Eine Übersäuerung des Magens oder Verdauungsprobleme führen oft zu einem unangenehmen Gefühl, das Hunde durch Lecken zu kompensieren versuchen. Hier kann eine Stärkung der Darmflora helfen.

👉 Lösung: Achte darauf, dass dein Hund regelmäßig frisst, um eine Übersäuerung zu vermeiden. Hausmittel wie Heilerde oder Flohsamenschalen können helfen, die Magensäure zu regulieren. Flohsamenschalen können mit etwas Wasser eingeweicht und über das Futter gegeben werden (Dosierung: ca. 1 TL pro 10 kg Körpergewicht) Unterstütze zudem die Darmflora mit Probiotika und Präbiotika, da eine gesunde Verdauung hilft, den Säuregehalt im Magen zu regulieren.

Wann sollte ich mir Sorgen machen?

In den meisten Fällen ist Schluckauf harmlos. Doch wenn dein Hund regelmäßig Schluckauf hat oder andere Symptome wie Würgen, Husten oder Atemprobleme hinzukommen, solltest du den Tierarzt aufsuchen.

Besonders alarmierend ist es, wenn:

❗ Der Schluckauf länger als eine Stunde anhält.
❗ Zusätzliches Würgen oder häufiges Erbrechen auftritt.
❗ Der Hund an Gewicht verliert oder sichtbar geschwächt wirkt.
❗ Schwarzer oder blutiger Kot auftritt.

In seltenen Fällen kann anhaltender Schluckauf auf neurologische Erkrankungen oder ernste Magen-Darm-Probleme hinweisen.

Schluckauf beim Hund – was tun?

Falls dein Hund Schluckauf hat, kannst du folgende Maßnahmen ausprobieren:

1

Ruhig bleiben und abwarten

In den meisten Fällen verschwindet der Schluckauf innerhalb von 5 bis 15 Minuten von selbst.

2

Langsameres Fressen fördern

Falls dein Hund dazu neigt, sein Futter hastig hinunter zu schlingen, kann ein Anti-Schling-Napf* oder ein erhöhter Futternapf* helfen. Auch das Füttern kleinerer Portionen ist einen Versuch wert.

3

Wasser anbieten

Ein paar Schlucke lauwarmes Wasser können helfen, das Zwerchfell zu entspannen.

4

Die Darmflora unterstützen

Besonders bei wiederkehrendem Schluckauf durch Verdauungsprobleme ist es wichtig, die Darmflora deines Hundes zu stärken – denn eine gesunde Verdauung beginnt mit einem gesunden Mikrobiom. Unser Probiotika-Mix für Hunde enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus natürlichen Prä- und Probiotika und natürlichen Wirkstoffen, die gezielt das Risiko von Blähungen, Magenübersäuerung und anderen Auslösern für Schluckauf reduzieren können.

Es handelt sich um ein allergikerfreundliches Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, Getreide oder Gluten, das ganz einfach dem Futter deines Hundes beigemischt wird.

Durch die tägliche Gabe kannst du nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig vorbeugen – besonders bei Hunden mit empfindlicher Verdauung.

Auch während und nach einer Wurmkur ist eine Darmsanierung mit Probiotika ratsam.

Anwendung:
Das Pulver lässt sich kinderleicht über das gewohnte Futter deines Hundes streuen. Selbst wählerische Hunde nehmen es in der Regel problemlos an. Solltest du nicht zufrieden sein, gibt es die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie, sodass du kein Risiko eingehst.

Wenn Du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und Du kannst das Produkt direkt anwenden.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Fazit: Wann ist Schluckauf beim Hund normal – und wann nicht?

In den meisten Fällen ist Schluckauf harmlos – doch wenn er häufiger auftritt, solltest du nach den Ursachen suchen. Eine gesunde Verdauung ist der Schlüssel, um Magenübersäuerung, Blähungen und nervöse Reflexe zu vermeiden. Mit einer angepassten Ernährung, langsamerem Fressen und der Unterstützung durch unseren Probiotika-Mix kannst du aktiv vorbeugen. Probier es aus – für eine entspannte und gesunde Verdauung deines Hundes!

Unser Probiotika-Mix für Hunde wurde entwickelt, um die Verdauung natürlich zu unterstützen.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dadurch nicht.

Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?

Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.

App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.