Stumpfes Fell beim Hund: Ursachen & 5 effektive Hausmittel

Stumpfes Fell beim Hund: Ursachen & 5 effektive Hausmittel

Ein weiches, glänzendes Fell ist nicht nur schön anzusehen, sondern ein Zeichen für die Gesundheit deines Hundes. Wenn das Fell plötzlich stumpf oder spröde wird, solltest du das nicht ignorieren – es könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Vierbeiner Unterstützung braucht. Lass uns gemeinsam herausfinden, woran es liegen könnte und wie du deinem Hund mit natürlichen Mitteln helfen kannst.

Ursachen für stumpfes Fell beim Hund

Bevor du Maßnahmen ergreifst, ist es wichtig, die Ursachen für stumpfes Fell zu kennen. Schließlich können wir das Problem nur lösen, wenn wir wissen, wo es herkommt. Hier sind die häufigsten Gründe, die ich in meiner Praxis sehe:

1. Mangelhafte Ernährung

Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Zink oder Biotin kann die Fellqualität beeinträchtigen.

2. Trockene Haut

Besonders die kalte Jahreszeit oder zu häufiges Baden bewirkt eine trockene Haut, was sich negativ auf das Fell auswirkt.

3. Parasitenbefall

Flöhe, Milben oder andere Parasiten können zu Hautirritationen und stumpfem Fell führen. Auch eine Hefepilzinfektion aufgrund eines geschwächten Immunsystems kann die Ursache sein. Der Tierarzt kann Tests durchführen und die genaue Ursache bestimmen.

4. Allergien

Futtermittelallergien oder Kontaktallergien können das Fell spröde machen und zu Juckreiz führen.

5. Gesundheitliche Probleme

Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Hormonstörungen nach einer Kastration oder Nierenprobleme können sich ebenfalls auf die Fellqualität auswirken.

6. Gestörte Verdauung

Eine schlechte Darmflora kann zu einem geschwächten Immunsystem und dadurch zu einer schlechten Haut- und Fellgesundheit führen. Wenn dein Hund noch weitere Symptome wie Juckreiz, Pfotenlecken, Verdauungsprobleme oder häufiges Gras fressen zeigt, liegt das zugrundeliegende Problem wahrscheinlich im Darm.

Fünf effektive Hausmittel für glänzendes Fell

Wenn die Ursache für das struppige Fell gefunden ist, kannst du deinem Hund mit einfachen, natürlichen Hausmitteln zu einem glänzenden Fell helfen. Hier sind meine bewährten Tipps:

1

Kokosöl: Für glänzendes Fell und gesunde Haut

Kokosöl ist ein Allrounder in der Fellpflege. Es spendet Feuchtigkeit, pflegt die Haut und sorgt für strahlenden Glanz.

Wie ich es verwende:

  • Äußerlich: Eine kleine Menge in die Hand nehmen, verreiben und ins Fell massieren.
  • Innerlich: Einen halben Teelöffel (kleine Hunde) bis einen Esslöffel (große Hunde) täglich unters Futter mischen.

Verwende ein hochwertiges Produkt, am besten Natives Bio-Kokosöl*.

2

Lachsöl: Omega-3 für ein strahlendes Fell

Lachsöl* liefert essenzielle Fettsäuren, die nicht nur das Fell geschmeidig und gesund halten, sondern auch Hautirritationen lindern können.

  • Dosierung: Ein Teelöffel pro 10 kg Körpergewicht reicht völlig aus. Beginne langsam, um den Magen nicht zu überfordern, und gib es 3–4 Mal pro Woche.
3

Eier: Biotin für kräftiges Fell

Eier sind reich an Biotin und Proteinen, die das Fell deines Hundes stärken und zum Glänzen bringen.

  • Anwendung: Gib deinem Hund 1–2 Mal pro Woche ein gekochtes Ei ins Futter.
  • Hinweis: Achte darauf, keine rohen Eier zu verfüttern, da das enthaltene Avidin die Aufnahme von Biotin hemmen kann und auch Keime wie z.B. Salmonellen übertragen werden können.
4

Apfelessig: Glanz und Schutz

Apfelessig hilft, den pH-Wert der Haut zu regulieren, und kann stumpfem Fell zu neuem Glanz verhelfen.

Anwendung:

  • Äußerlich: Mische 1 Teil Apfelessig mit 3 Teilen Wasser und sprühe es sanft auf das Fell deines Hundes. Nach kurzer Einwirkzeit gründlich ausspülen.
  • Innerlich: Gib 1 Teelöffel Apfelessig in das Trinkwasser deines Hundes (nicht bei empfindlichen Hunden verwenden).
5

Joghurt: Probiotika für Fell und Darm

Wusstest du, dass ein gesunder Darm die Basis für schönes Fell ist? Naturjoghurt liefert probiotische Bakterien, welche die Darmflora deines Hundes unterstützen.

  • Dosierung: Ein Esslöffel Joghurt ins Futter mischen – idealerweise ohne Zucker oder Zusatzstoffe.

Probiotika-Mix: Unterstützung von innen

Ein gesundes Hautbild beginnt im Darm – das gilt auch für Hunde! Der Probiotika-Mix ist speziell darauf abgestimmt, die Darmflora deines Hundes zu stärken, was sich positiv auf die Haut- und Fellgesundheit auswirkt.

Warum Probiotika?

  • Probiotika fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen die Aufnahme essenzieller Nährstoffe für die Gesundheit.
  • Ein ausgeglichenes Mikrobiom stärkt das Immunsystem und hilft, Haut- und Fellprobleme zu reduzieren.

Mische die empfohlene Menge mit dem enthaltenen Dosierlöffel täglich ins Futter deines Hundes. Die Kombination aus Probiotika, Präbiotika und funktionalen Zutaten wie Bierhefe (gute Quelle für Biotin und Zink), Schwarzkümmelöl (Quelle für essentielle Fettsäuren, darunter auch Omega-3), Flohsamenschalen und Chicorée sorgt für eine optimale Versorgung deines Hundes.

Viele Hundebesitzer bemerken bereits nach wenigen Wochen einen Unterschied beim Fell ihrer Lieblinge.

Es handelt sich um ein allergikerfreundliches Produkt ohne tierische Inhaltsstoffe, Getreide oder Gluten. Du kannst es risikolos testen mit der 60 Tage Geld-Zurück-Garantie. Wenn Du die Bestellung vor 15:00 Uhr aufgibst, wird sie im Normalfall schon am nächsten Tag geliefert und Du kannst das Produkt direkt anwenden.

Caro

Unsere Allergikerin verträgt es super!!! Sie hatte solche Fellprobleme, Juckreiz, und viele Stellen waren von ihren Allergien haarlos, auch hat sie manchmal gespuckt… Seit 3 Wochen füttern wir es zu (Probiotika-Mix) und alle Haare sind schon nachgewachsen, gespuckt hat sie auch nicht mehr und ihr Geruch verändert sich. Echt krass wie schnell das plötzlich ging. Wir hatten schon so vieles ausprobiert. Danke!!!
Auch unsere andere Hündin verträgt es prima und Beide fressen es problemlos mit.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Wann solltest du zum Tierarzt gehen?

Wenn sich das Fell deines Hundes trotz der Anwendung von Hausmitteln nicht bessert, solltest du einen Tierarzt konsultieren. Besonders, wenn dein Hund zusätzliche Symptome wie Juckreiz, Haarverlust oder allgemeine Schwäche zeigt, könnte eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. In folgenden Fällen solltest du einen Tierarzt aufsuchen:

  • Anhaltend stumpfes Fell: Wenn sich die Fellqualität über Wochen nicht verbessert.
  • Starker Haarausfall: Gefühlt befindet sich Dein Hund ständig im Fellwechsel
  • Juckreiz oder Rötungen: Dies kann auf Allergien, Parasiten oder Hautkrankheiten hinweisen.
  • Weitere Symptome: Lethargie, Gewichtsverlust oder verändertes Verhalten könnten auf eine zugrunde liegende Krankheit hinweisen.

Fazit

Stumpfes Fell beim Hund ist oft ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt – sei es die Ernährung, Stress oder ein gesundheitliches Problem. Mit den richtigen Hausmitteln und ein wenig Geduld kannst du deinem Vierbeiner jedoch schnell helfen. Mein Tipp: Kombiniere eine hochwertige Ernährung mit dem Probiotika-Mix, um die Gesundheit deines Hundes optimal zu unterstützen.

Unser Probiotika-Mix wurde entwickelt, um die Darmflora von Hunden natürlich zu unterstützen und dadurch die Haut- und Fellgesundheit zu fördern.

  • Auf Lager: in 1-2 Werktagen bei dir

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn Du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Dein Preis verändert sich dadurch nicht.

Suchst du nach direkter Beratung von einem Tierarzt?

Über

kannst du mit Frau Dr. Ertl schreiben oder eine Videobesprechung buchen.

App hier downloaden. Als Luckys VIP ⭐️ Mitglied ist die erste Beratung für dich kostenlos.